Das Fotografieren mit Kamerablitz ist beliebt, schliesslich dient der Blitz als künstliche Lichtquelle. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise schlechte Lichtverhältnisse ausgleichen. Zusätzlich kannst du mit einem externen Blitzgerät mit Schattierungen und Lichteffekten arbeiten, die deine Aufnahmen verschönern. In diesem Beitrag verrate ich dir, was ein interner und externer Blitz ist. Fotowissen – interner und…Continue reading Fotografieren mit Kamerablitz
Fotokalender – ein kreatives Geschenk
Ich liebe Fotogeschenke. Es gibt nichts Schöneres, als spezielle Momente oder Personen auf einem Bild festzuhalten. Wenn diese Aufnahmen zusätzlich hübsch verpackt sind, ist die Freude umso grösser. Ein Highlight ist der Fotokalender – das individuelle Fotogeschenk ist ein beliebter Klassiker. Für den Kalender benötigst du hochwertige Aufnahmen, sodass ich dir einen Fotokurs empfehle. Ich…Continue reading Fotokalender – ein kreatives Geschenk
Makrofotografie – Tipps für Hobbyfotografen
Die Makrofotografie ist beliebt, trotz allem ist diese Fotokunst eine echte Herausforderung. Wenn du als Hobbyfotograf tätig bist und dich für Makrofotos interessiert, empfehle ich dir, einen Fotokurs zu diesem Thema zu belegen. Diese spezielle Fotoart bedarf Knowhow und Kamerawissen. Ich habe mir mein Können aus Fachbüchern und Fotokursen der Fotoschule Baur angeeignet. Aus diesem…Continue reading Makrofotografie – Tipps für Hobbyfotografen
Versicherung für das Kameraequipment – ja oder nein?
Die Fotografie ist ein kostspieliges Hobby. Die Anschaffung einer hochwertigen Kamera mit passendem Zubehör ist teuer. Zusätzlich gibt es ständig neue Technologien, sodass das Kameraequipment erweitert oder eine neue Kamera angeschafft werden muss. Aus diesem Grund stellen sich viele Hobbyfotografen zu Recht die Frage, ob eine Versicherung für die Kameraausrüstung sinnvoll ist oder nicht. In…Continue reading Versicherung für das Kameraequipment – ja oder nein?
Autofokus vs. Manueller Fokus
Der Autofokus bei Kameras ist nicht bei allen Fotografen beliebt. Oftmals heisst es: Wer grossen Wert auf seine Aufnahmen legt, schwört auf den manuellen Fokus. Ich fotografiere mit beiden Varianten und meine Bilder sind dementsprechend vielfältig. Wenn du Hobbyfotograf bist und dir die Begriffe Autofokus und manueller Fokus und deren Funktionen nichts sagen, solltest du…Continue reading Autofokus vs. Manueller Fokus
Minimalistische Fotografie: Tipps für simple Fotos
Weniger ist mehr – speziell in der minimalistischen Fotografie. Wir leben in einer Welt, in der es ständig mehr gibt. Unser Gehirn und unsere Augen freuen sich demzufolge über ein minimalistisches Bild. Auf Fotografien mit wenig „Inhalt“ ist die Tiefgründigkeit oftmals mit einem Blick zu verstehen. Minimalistische Aufnahmen sind demzufolge Kunstwerke, die eine eigene Sprache…Continue reading Minimalistische Fotografie: Tipps für simple Fotos
Perfekte Nachtaufnahmen dank Langzeitbelichtung
Ein klarer Sternenhimmel oder ein leuchtender Mond in der Dunkelheit – Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung sind einzigartig. Für viele Fotografen ist diese Fotokunst eine grosse Herausforderung. Schliesslich ist das Fotografieren in der Nacht nicht leicht und bei falscher Kameraeinstellung sind die Bilder in der Regel unbrauchbar. Wenn du dich für die Nachtfotografie interessierst, solltest du auf…Continue reading Perfekte Nachtaufnahmen dank Langzeitbelichtung
Glaskugel als cooles Foto-Gadget
Denkst du bei der Glaskugel ausschliesslich an Wahrsagerinnen oder Weihnachten, verpasst du dementsprechend etwas: die Fotografie mit der Glaskugel. Die durchsichtige Kugel ist ein grossartiges Foto-Gadget, mit dem dir surreale Aufnahmen gelingen. Und das Beste: Das Fotografieren durch eine Glaskugel ist nicht schwer, sodass du ebenso als Anfänger mit einzigartigen Bildern überraschen kannst. In meinem…Continue reading Glaskugel als cooles Foto-Gadget
Fotobegriffe: Was ist ein ND-Filter?
In der Fotografie fallen oftmals Begriffe, mit denen speziell Anfänger nichts anfangen können. Auf meinem Blog findest du neben Tipps für schöne Fotografien ebenso Begriffe aus der spannenden Welt der Fotografie mit einer simplen Erklärung. Du weisst nicht, was ein ND-Filter ist? Nach dem Lesen des heutigen Beitrags bist du schlauer. Kurz erklärt: ND-Filter oder…Continue reading Fotobegriffe: Was ist ein ND-Filter?
Langzeitbelichtung am Tag mit ND-Filter
Die Fotografie ist für mich deutlich mehr, als Bilder für die Ewigkeit festzuhalten. Fotografieren ist Kunst. Es gibt zahlreiche Arten der Fotografie – wie beispielsweise Porträtaufnahmen, Tierfotografie und Landschaftsbilder. Letzteres ist eine grosse Leidenschaft von mir, bei der mit der richtigen Langzeitbelichtung am Tag und einem ND-Filter atemberaubende Aufnahmen gelingen. Wie du mit deiner Kamera…Continue reading Langzeitbelichtung am Tag mit ND-Filter